Der-Pflegebedarf.de – Die Seite für Pflegeberufe, Pflegestufen und Pflegebedarf

Auf „Wir pflegen Hamburg“ erzählen Pflegekräfte, was sie bewegt

Sie tragen Verantwortung, sind häufig die wichtigste Bezugsperson für Kranke und deren Angehörige und sind rund um die Uhr im Einsatz – Pfleger in Krankenhäusern. In den sieben Häusern der Asklepios Kliniken Hamburg arbeiten mehr als 2000 Ärzte und Therapeuten – und drei Mal so viele Pflegekräfte. Sie kümmern sich darum, dass Patienten schnellstmöglich gesund werden und sich gut aufgehoben fühlen.

Dabei beinhaltet ihre Arbeit viel mehr als Verbände wechseln, Blut abnehmen und Essen austeilen. Sie sind der Motor des Klinikbetriebes.

„Krankenpfleger sind die Helden des Klinikalltags. Deswegen haben wir beschlossen, ihnen ein Forum und damit eine Stimme zu geben“, sagt Dr. Thomas Wolfram, Geschäftsführer und Sprecher der Asklepios Kliniken Hamburg. „Im Blog „Wir pflegen Hamburg“ berichten sechs Pflegebotschafter – vom Auszubildenden bis hin zum Stationsleiter – über ihre facettenreiche Arbeit.“ Aus erster Hand kann hier der Leser erfahren, was auf den Stationen passiert, welchen Herausforderungen sich die Krankenpfleger gerade stellen müssen und welche Kraft sie aus ihrer Arbeit ziehen können. „Wir pflegen Hamburg“ bietet auch eine Plattform für alle Interessierten, die sich über den Beruf des Gesundheits- und Krankenpflegers informieren möchten. Ein Beruf, der auch einen finanziellen Anreiz hat: Fachkräfte der Kranken- bzw. Altenpflege verdienen in Krankenhäusern bis zu einem Drittel mehr als bei ambulanten Pflegediensten, und 20 Prozent mehr als in der stationären Pflege.

Wie groß die Jobzufriedenheit in Pflegeberufen tatsächlich ist, zeigt eine repräsentative Studie im Auftrag der Asklepios Kliniken Hamburg, für die bundesweit 250 Pflegekräfte in Kliniken, Senioren- und Pflegeheimen unterschiedlicher Betreiber befragt wurden. 96 Prozent aller Menschen in Pflegeberufen sind demnach mit ihrer Arbeitsstelle zufrieden. Gut ein Viertel aller Befragten gibt an, stolz darauf zu sein, dass ihre Arbeit in der Gesellschaft ein so hohes Ansehen genießt. Vier von fünf Befragten sagen, dass sie wieder einen Pflegeberuf wählen würden. In Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern würden sich sogar 88 Prozent der Mitarbeiter erneut für ihren Beruf entscheiden.
www.wirpflegen.hamburg




Bisher keine Kommentare

Einen Kommentar schreiben

du mußt angemeldet sein, um kommentieren zu können.