Der-Pflegebedarf.de – Die Seite für Pflegeberufe, Pflegestufen und Pflegebedarf

Pflegegrade berechnen

In der stationären Pflege ist eine angemessene Einschätzung des pflegerischen Hilfebedarfs bei jedem einzelnen Pflegebedürftigen die maßgebliche Voraussetzung für das Generieren von angemessenen Umsätzen. Nur mit genügend hohen Umsätzen ist es möglich, ausreichend Mitarbeiter vorzuhalten, um den Anforderungen an Pflege und Betreuung gerecht zu werden.

Der Schlüssel zum Erfolg sind qualifizierte Mitarbeiter. Diese Mitarbeiter müssen in der Lage sein, im Rahmen des Gutachtens die notwendigen Informationen zusammenzutragen und angemessen zu präsentieren. Unter Anderem sind detaillierte Kenntnisse der Gesetze und Richtlinien (SGB XI; Richtlinien zur Begutachtung) eine zwingende Voraussetzung.

Ziele der Veranstaltung:
„Was ist Pflegebedürftigkeit im Sinne des SGB XI?“ Diese Frage wird mit Bezug auf gesetzliche Grundlagen beantwortet.
Die Teilnehmer lernen die entscheidenden Verfahren zum Begutachtungsmanagement kennen. Die Besonderheiten bei vollstationärer Pflege werden an Hand von Musterbeispielen verdeutlicht.

Inhalte:
– Das Verfahren zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit
– Die Untersuchung des Versicherten
– Das Gespräch mit der Pflegeperson/Pflegefachkraft
– Die Prüfung der Dokumentation
– Das Widerspruchsverfahren
– Das Sozialgerichtsverfahren
– Zahlung und Berechnung des Heimentgeltes
– Ausfüllen des Formulargutachtens
– Berechnung der Punktwerte
– Auswertung und Umrechnung der gewichteten Punkte im NBA

Zielgruppe:
Einrichtungsleitungen, Pflegedienstleitungen, Wohnbereichsleitungen, Pflegefachkräfte, Mitarbeiter des Sozialen Dienstes.

Termin und Umfang der Schulung auf Anfrage:
Methoden und Material:
– Vortrag, Gruppenarbeit, Erfahrungsaustausch
– Gesetzesauszüge, Richtlinien, Formulargutachten

Veranstalter und Dozent:
Holger Biemann
Qualitätsmanager und „TQM-Auditor“ mit Ausrichtung für das Gesundheitswesen; exam. Krankenpfleger; Fachpfleger für Psychiatrie; Erfahrung als Leiter eines amb. Pflegedienstes; Partner von Kanzleien mit Schwerpunkt Heim- und Pflegerecht.

Veranstaltungsort:
Nach Absprache (auch In-House-Schulungen möglich)

Preise je Teilnehmer:
1025.00 Euro zzgl. MwSt. Die Mehrwertsteuer ist ausweisbar.

Anmeldung unter:
Holger Biemann
Esmarchstr.2
45147 Essen
Phone: +49 (0)172 4344880
Fax: +49 (0)201 8715701
Internet: www.qm-berater-online.de
e-Mail: info@qm-berater-online.de




Bisher keine Kommentare

Einen Kommentar schreiben

du mußt angemeldet sein, um kommentieren zu können.